Wie wohnt es sich in unserer Stadt?
Beim Weimar-Forum Wohnen am 2. Dezember im Haus der Weimarer Republik wird über einen zentralen Faktor im Leben aller Menschen diskutiert.
Das Forum für Demokratie im Haus der Weimarer Republik versteht sich auch als ein Ort für lokalpolitische Debatten. In der Veranstaltungsreihe „Weimar-Forum“ soll daher über wichtige Fragen in unserer Stadt diskutiert werden – nicht in Abhängigkeit von tagespolitischen Ereignissen, sondern mit einem Fokus auf die Zukunft, ihre Herausforderungen und Chancen.
Die vierte Veranstaltung in dieser Reihe beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen, welches uns alle betrifft. Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein zentraler Faktor in ihrem Leben. Und ein knappes Gut. Zwar ist Weimar zum Glück nicht in einer ähnlichen Situation wie manche Metropolen in Deutschland, doch angesichts einer weiter steigenden Einwohnerzahl wird es nicht einfacher, eine Wohnung zu finden. Wie sieht die Situation aktuell in Weimar aus? Welchen konkreten Wohnungsbedarf gibt es, auch und gerade angesichts der demografischen Entwicklung? Und wie kann es gelingen, den Bau neuer und bezahlbarer Wohnungen voranzubringen? Zu diesen und anderen Fragen diskutieren Yvonne Helmbold, Vorstandsvorsitzende der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Weimar, Frank Warnecke, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes Thüringen, und Prof. Dr. Steffen de Rudder von der Bauhaus-Universität. Die Moderation übernimmt Hartmut Kaczmarek.
Das dritte Weimar-Forum findet am Montag, dem 2. Dezember 2024, um 19.30 Uhr im Haus der Weimarer Republik – Forum für Demokratie statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, der Zugang erfolgt über die Zeughofgasse und ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Anmeldungen sind unter veranstaltungen@hdwr.de erbeten.