Filmklassiker live erleben
Zu einer Filmvorführung lädt das Haus der Weimarer Republik am kommenden Freitag ein. Gezeigt wird der Film „Der blaue Engel“.
Josef von Sternbergs legendärer Erfolgsfilm begründete einst den Weltruhm von Marlene Dietrich. Die Hauptfigur des pedantischen Gymnasiallehrers Immanuel Rath spielt Emil Jannings. Im Film ist der Professor schockiert: Anstatt nachts brav im Bett zu liegen, treiben sich seine Schüler in dem Nachtlokal „Der blaue Engel“ herum. Um sie auf frischer Tat zu ertappen, folgt Immanuel ihnen in das zweifelhafte Etablissement, macht dort Bekanntschaft mit der Sängerin Lola Lola und verfällt ihrem Charme. Als sein nächtliches Abenteuer auffliegt und er sich zu Lola bekennt, wird er entlassen. Er hält um ihre Hand an und begleitet sie auf ihrer Tournee. Doch während Lola mit den Jahren zu einer angesehenen Künstlerin aufsteigt, entwickelt sich der einst geachtete Professor zu einem armseligen Clown.
Der Film entstand nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann, das Drehbuch schrieb Carl Zuckmayer, die Musik komponierte Friedrich Hollaender. Der Streifen aus dem Jahr 1930 stammt aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden.
Am Freitag, dem 23. Mai, wird „Der blaue Engel“ ab 19.30 Uhr im Forum für Demokratie des Hauses der Weimarer Republik gezeigt. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind unter veranstaltungen@hdwr.de erbeten.
www.hdwr.de