Die Chronik der Weimarer Republik

Januar 1919
- Spartakusaufstand in Berlin
- Ermordung von Liebknecht und Luxemburg
- Wahlen zur Nationalversammlung
- Weimar wird zum Tagungsort bestimmt

Februar 1919
- Eröffnung der Nationalversammlung
- Wahl Eberts zum Reichspräsidenten
- Wahl des Kabinetts Scheidemann
- Ermordung von Kurt Eisner


April 1919
- Räterepublik in München
- Zweiter Reichsrätekongress
- Rücktritt der Sozialisierungskommission
- Gründung des Bauhauses

Mai 1919
- Niederwerfung der Münchner Räterepublik
- Übergabe der alliierten Friedensbedingungen
- Protestsitzung der NV in Berlin
- Milde Urteile für Luxemburg/Liebknecht-Mörder

Juni 1919
- Ultimatum der Alliierten an Deutschland
- Rücktritt des Kabinetts Scheidemann
- Gustav Bauer wird Regierungschef
- Unterzeichnung des Versailler Vertrages

Juli 1919
- Ratifizierung des Versailler Vertrages
- Ende der alliierten Seeblockade
- Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung

August 1919
- Unterzeichnung der Reichsverfassung
- Wahl Friedrich Eberts zum Reichspräsidenten
- Matthias Erzberger stellt Reichsfinanzreform vor
- Abschied der NV aus Weimar

September 1919
- Beendigung der britischen Seeblockade
- Vorortvertrag zwischen Österreich und den Alliierten
- Umzug der Nationalversammlung in den Berliner Reichstag


November 1919
- "Nationaler Block" siegt bei der Parlamentswahl in Frankreich
- Hindenburg bekräftigt Dolchstoßlegende
- In Berlin wird das Große Schauspielhaus eröffnet

Dezember 1919
- Ideologische Radikalisierung der USPD auf Parteitag
- Drei deutsche Nobelpreisträger
- Der Thüringische Volksrat beginnt mit der Ausarbeitung der Verfassung