Der Weimarer Republik e.V.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
Die Weimarer Republik war Deutschlands erste Demokratie. Ihren Namen erhielt sie, weil sich 1919 die verfassunggebende Nationalversammlung in der Klassikerstadt traf. Damals herrschte Aufbruchsstimmung, viele Menschen verbanden mit der Demokratie die Hoffnung auf bessere Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg. Doch es kam am Ende anders. Nur 14 Jahre bestand die Republik, ihr folgte mit der NS-Diktatur das finsterste Kapitel deutscher Geschichte. Trotz ihrer Zerstörung lohnt es, sich an die Weimarer Republik zu erinnern. Einige der damaligen Probleme sind erstaunlich aktuell und wir können wertvolle Lehren aus der Vergangenheit ziehen. Dieses Ziel verfolgt der Weimarer Republik e.V., der im Jahr 2013 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet wurde. Er betreibt in Weimar das Haus der Weimarer Republik – Forum für Demokratie und führt eine ganze Reihe bundesweiter Vernetzungs- und Vermittlungsprojekte durch. Und er wirbt für die Einsicht, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern täglich verteidigt und neu erkämpft werden muss. Wir laden Sie herzlich ein, im Verein mitzuwirken. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und werden Sie Mitglied. Im Bereich „Mitmachen“ weiter unten finden sie die Satzung des Vereins sowie eine Beitrittserklärung.
Mitmachen
Hier können Sie sich die Satzung des Vereins und eine Beitrittserklärung als pdf-Datei herunterladen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, im Verein mitzuwirken.
Unser Präsidium
von links nach rechs:
Prof. Dr. Franz Josef Düwell
Prof. Dr. Michael Dreyer (Präsident)
Gudula Leidner (Vizepräsidentin)
Michael Haun (Vizepräsident)
Christoph Schmidt
Unser Vorstand
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Markus Hünniger
Referent für Finanzen, Organisation und besondere Aufgaben
Tel: 03643 77 92 821
Kathrin Stallkamp
Referentin für Veranstaltungsplanung
Tel: 03643 77 92 828
Anne Büttner
Referentin für Bildung und Vermittlung
Tel: 03643 77 92 824