Die Chronik der Weimarer Republik

Januar 1922
- Karl Radek reist zu Verhandlungen nach Berlin
- Walther Rathenau wird Außenminister

Februar 1922
- Ein Eisenbahnstreik wird durch eine Verordnung des Reichspräsidenten verboten
- Die Reichsregierung Wirth erhält das Vertrauen des Reichstages
- In Frankfurt findet eine Internationale Konferenz von sozialistischen Vereinigungen statt

März 1922
- Nosferatu-Symphonie des Grauens kommt in die Kinos
- Pyrmont schließt sich Preußen an
- Der Reichstag beschließt den Notetat für 1922

April 1922
- Beginn der Konferenz in Genua
- Größtes Kino Deutschlands wird in Köln eröffnet
- Rapallo-Vertrag zwischen Russland und Deutschland

Mai 1922
- Vertrag über den Korridor Polen und Deutschland wird geschlossen
- Der Deutsche Evangelische Kirchenbund wird geschlossen
- Wassily Kandinsky wird Lehrer am Weimarer Bauhaus

Juni 1922
- Attentat auf Philipp Scheidemann
- Mord an Reichsaußenminister Walther Rathenau

Juli 1922
- Wertverfall der Reichsmark
- Gesetz zum Schutz der Republik wird im Reichstag verabschiedet

August 1922
- Beginn der Politik der "produktiven Pfänder" Frankreichs
- Bekanntgabe von Richtlinien zur republikanischen Schulpolitik
- Deutschlandlied wird zur Nationalhymne

September 1922
- Hermann Hesses Buch Siddhartha erscheint
- Uraufführung des ersten Tonfilms "Die Brandstifter"
- Gemeinsamer Parteitag von SPD und USPD


November 1922
- NSDAP wird in Preußen verboten
- Bildung eine rechtsbürgerlichen Minderheitsregierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno

Dezember 1922
- Otto Meyerhof erhält den Nobelpreis für Medizin
- Gemeinsame Kundgebung aller Gewerkschaften gegen den Versailler Vertrag
- Gründung der Deutschvölkischen Freiheitspartei
- Die letzten Kriegsgefangenen kehren aus Frankreich heim
- Deutschland liefert zu wenig Reparationen an Frankreich