Die Chronik der Weimarer Republik

Januar 1927
- Fritz Langs Film "Metropolis" erscheint
- Bildung der Bürgerblock-Regierung unter Marx
- Die Internationale Militärkommission wird aus Deutschland abgezogen

Februar 1927
- Erstes Funkferngespräch über den Atlantik
- Westarp (DNVP) lehnt ein Bekenntnis zur Staatsform ab
- Verhandlungen zu einem deutsch-polnischen Handelsvertrag scheitern erneut

März 1927
- Das Redeverbot für Hitler wird in Bayern aufgehoben
- Blutige Kämpe zwischen KPD und NSDAP in Berlin

April 1927
- Alfred Hugenberg wird Aufsichtsratsvorsitzender der Ufa
- Der Flughafen Halle-Leipzig wird eröffnet

Mai 1927
- Weltwirtschaftskonferenz des Völkerbunds in Genf
- Hermann Hesses Roman "Der Steppenwolf" erscheint

Juni 1927
- Bertolt Brechts Werk "Trommeln in der Nacht" erscheint
- Die Rennstrecke Nürburgring wird eröffnet

Juli 1927
- Hitler trifft sich mit dem Schwerindustriellen Kirdorf
- Das Gesetz zur Arbeitslosenversicherung wird im Reichstag angenommen

August 1927
- Reichswehrminister Otto Geßler gibt einen neuen Flaggenerlass bekannt
- Abschluss des deutsch-französischen Handelsvertrages

September 1927
- Stresemann lehnt die Anerkennung der deutsch-polnischen Grenze vor dem Völkerbund ab
- Das Tannenbergdenkmal wird vom Reichspräsidenten Hindenburg eingeweiht

Oktober 1927
- Der Roman „Der Streit um den Sergeanten Grischa“ von Arnold Zweig erscheint
- Carl von Ossietzky übernimmt die Leitung der „Weltbühne“

November 1927
- Die Zahl der Studierenden steigt auf über 100.000
- Das Buch "Die Jugenderinnerungen des Kaisers" erscheint

Dezember 1927
- Ludwig Quidde erhält den Friedensnobelpreis, Heinrich Wieland den für Chemie
- Stresemann lehnt die Anerkennung der polnischen Grenze erneut ab