Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Gefangenenbriefe

Nach wie vor sind hunderttausende Soldaten in alliierter Kriegsgefangenschaft. Sie dienen insbesondere in den Verhandlungen über den Friedensvertrag als Faustpfand, wobei ihre Unterbringung denkbar miserabel ist. Der aktuell von der örtlichen Rätebewegung kontrollierte Rosenheimer Anzeiger bringt eine Auswahl an Briefen von Kriegsgefangenen, die - auch wenn ihr Wahrheitsgehalt im Detail fraglich ist - ein grelles Licht auf das Schicksal der Gefangenen werfen.

Volltext:

Die Gefangenenbriefe, die uns zugehen, geben ein so erschütterndes Bild von der körperlichen und seelischen Zerrüttung unserer unglückseligen Gefangenen, daß es ganz unfassbar ist, daß immer noch so viele ihrer Volksgenossen gleichgültig und teilnahmslos diesem Elend gegenüber stehen. Wer keine nahen Freund oder Verwandte unter den Gefangenen hat, darf nicht meinen, „es ginge ihn nichts an“. Jeder dieser Gefangenenbriefe muß in jedem das Gefühl auslösen, als wäre er an ihn gerichtet. Die Verantwortung für das Schicksal derer, die für uns leiden, muß jeden bedrücken. Es ist schwer und qualvoll, immer wieder von Schmerzen und Elend zu lesen – die Welt sehnt sich so nach Freude und Licht. Aber solange es schneidende Schmerzen gibt, ist es unmenschlich, die Augen davor zu schließen, denn sie werden dadurch doppelt schmerzhaft für den, der sie leiden muß.

Im Nachstehenden sind Auszüge aus Briefen gegeben, von denen wir wünschten, daß sie alle lesen und auch nachempfinden möchten, denn so gefühllos kann kein Herz sein, daß es diesen Schrei der Verzweiflung nicht verstehen sollte.

 

Skipton, Sonntag den 9. Febr. 1919.

Schöner, frostiger Tag, herrlicher Sonnenschein – und immer sitzt man noch hier, starrt auf den hoch sich anstürmenden Stacheldraht, kommt sich vor wie ein Löwe im Zoologischen, der wütend an den Stäben seines Käfigs rüttelt, ohnmächtig gegen sie anrennt. Nur erst wieder zu Hause sein – frei! Mächtig ist das Sehnen nach der Heimat, dem Inbegriff der Ruhe, des Friedens, des Glückes; frei sich bewegen dürfen ist für mich der Begriff höchster Seligkeit. Lange Monate sitzt man in der Hütte, glotzt die vier Wände an oder rennt wie irrsinnig hin und her, um das Blut etwas in Wallung zu bringen – und verfällt langsam in Blödsinnigkeit – in Wahnsinn. Jeder Hund ist glücklicher wie wir, er weiß nichts Besseres – doch Menschen mit Verstand und Vernunft in einen mit Stacheldraht umzäunten Platz einzusperren, heißt, sie in das dumpfe und öde Nichts zurückstoßen, sie systematisch dem Wahnsinn anheim fallen lassen. Ihr könnt Euch nicht in unsere Stimmung hineinversetzt denken, ganz unmöglich. Der Zuchthäusler weiß den Grund seiner Strafe, er weiß auch, in so und so vielen Jahren die Freiheit wieder genießen zu dürfen – und wir – stumpfsinnig leben wir in den Tag hinein, ohne Ziel, ohne Hoffnung, büßend für nichts. Gebrochen an Körper und Geist wankt einstens eine Schar durch die heimatlichen Straßen. Jeder, der uns sieht, flüstert es dem andern zu: „Kriegsgefangene“. Ein langweiliges „Ach so“ wird der Dank unserer Entbehrungen sein. …

 

P. G. Comp. 32, den 2. März 1919.

… „irgend etwas zu schreiben, ist zwecklos, denn das Elend hier übersteigt alle Grenzen. Warum macht man uns immer noch dafür verantwortlich, was die alte Regierung gesündigt hat? Ober haben wir kein Anrecht mehr darauf, als Menschen behandelt zu werden? Scheinbar nicht! Vor kurzem haben wir eine Kompagnie gesehen, bei der täglich drei bis vier Mann vor Hunger starben, also buchstäblich verhungert; ja, man scheut sich nicht, diese wehrlosen Menschen mit Stöcken, dickem Draht und Fußtritten zu traktieren, was man auch in Komp. 32 einführen wollte. Man versuchte, uns etwas Kultur in den Körper zu treten, doch zeigten wir dafür keinerlei Verständnis, waren sogar ziemlich widerspenstig. Ja, meine Liebe und Dankbarkeit für diese Hochherzigkeit werde ich später immer versuchen, zu beweisen und jedem in das Gehirn zu prägen.“

… „Von den Tanzvergnügungen in Deutschland sind wir durch die hiesigen Zeitungen genau unterrichtet. Möge das heilige Land der Treue weitertanzen auf den Schädeln seiner Toten und den Knochen seiner Gefangenen!“

 

St. Genest, den 2. Februar 1919.

… „Alles ist zu Hause, auch die Kameraden, welche mit mir Soldat wurden. Nur ich nicht! Warum nicht? Was habe ich verbrochen? Wann komme ich nach Hause? Nur einmal noch möchte ich Euch wiedersehen, nur einmal, lieber Gott! – Jeden Stein, auf dem ich als Junge gesessen, möchte ich küssen…“

„… Wenn man aber die Gefangenen sieht beim Franzmann, das ist ein Jammer. Keine Schuhe, zerlumpte Kleider, halb verhungert, und dann bekommen sie schwere Schläge. Ich war auch drei Wochen dort. Wie sie uns hungern ließen! Dann haben sie uns durch die Straßen geführt, uns angespuckt, mit Steinen beworfen, zu dem Posten gesagt, sie sollten uns den Hals abschneiden, in den Zug hineingeschossen mit Gewehren und verschiedene verwundet, und „Boches“ rufen sie uns noch heute zu. Mehr können sie uns nicht anhaben, weil wir amerikanische Bewachung haben. Ich könnte ein Buch von diesen Sachen schreiben. Es tut not, daß es in Deutschland veröffentlicht wird…“

Quelle:

Rosenheimer Anzeiger vom 23.4.

In: http://daten.digitale-sammlungen.de/0006/bsb00063944/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=415&pdfseitex=

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenheim#/media/File:Rosenheim_1900.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)