Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Bildung für alle!

Die Weimarer Republik war in vielerlei Hinsicht eine Aufbruchszeit. Im Bereich der Schulbildung brachen sich schon 1919 zahlreiche Reformbewegungen Bahn. Thüringen und insbesondere Jena ist in diesem Sinne ein Zentrum der Reformpädagogik. Der sich hier präsentierende Verein für herbartische Pädagogik zählt zwar nicht zur Reformpädagogik, aber verdeutlicht die Vielfalt an Bildungsidealen, die bereits im damaligen Jena existierte.

Volltext:

Verein der Freunde Herbartischer Pädagogik für Thüringen.

Der Verein hat in Verfolgung seiner Ziele eine Eingabe an die deutsche Nationalversammlung gerichtet, die von Schulrat Dr. Reukauf in Koburg verfaßt wurde. Es handelt sich darin in der Hauptsache um die Regelung der Schulfrage. Der Verein vertritt die Ueberzeugung, daß die Ordnung der Erziehungs- und Schulfragen in der Hauptsache durch die Gliedstaaten des deutschen Reiches unter Mitwirkung von Schulsynoden erfolgen sollte. Er begrüßt es jedoch, daß in einer Reihe von Punkten gemeinsame Bestimmungen vom Reich getroffen werden. Insbesondere wünscht er von einem Reichsschulgesetz, für Gliederung der Schulen, Schulverwaltung und Lehrerbildung eine Anzahl Grundsätze festzulegen, die im wesentlichen besagen: Gleichmäßige Festlegung der Volksschul- und Fortbildungsschulpflicht für das ganze Reich; für die Volksschulen Beginn der Schulpflicht mit vollendeten 6. Lebensjahre, Mindestdauer der Schulpflicht 8 Jahre; Anerkennung der 4- oder 6jährigen Grundschule als Pflichtschule für alle Kinder des deutschen Volkes mit Aufhebung der Vorschule usw.; Begründung eines gemeinsamen Unterbaues für alle mittleren und höheren Schulen, so daß der Entschluß für eine besondere Art der höheren Schulen frühestens am Ende des 6. Schuljahres zu erfolgen braucht, gleichzeitig auch begabten Volkschulkindern Eintrittsmöglichkeiten in die mittleren und höheren Schulen nach dem 6. Schuljahr gewahrt bleibt; Anerkennung der neu zu begründenden oder durch Umgestaltung von Seminaren einzurichtenden "Deutschen höheren Schule", in welcher das deutsche Bildungsgut den Kern bildet, als einer zwar anders gearteten, aber den bisherigen höheren Schulen gleichwertigen Schulart, die den Eintritt in eine der höheren Fachschulen gewährleistet; völlige Befreiung der öffentlichen Schulen von der Leitung und Aufsicht der Kirchen; Durchführung der reinen Fachaufsicht; Verleihung des Mitbestimmungsrechts bei der Schulverwaltung an die Lehrerschaft; Begründung von Elternbeiräten (Schulpflegeschaften) für alle Arten von Schulen; Neugestaltung des Lehrerbildungswesens in der Weise, daß die Allgemeinbildung der Lehrer aller Schularten auf einer der höheren Schulen, die Fachbildung auf pädagogischen Akademien mit mindestens zweijähriger Studienzeit erfolgt, an jeder Universität sollen ordentliche Lehrstühle für Pädagogik eingerichtet werden, einer für historische, ein zweiter für systematische Pädagogik. Letzterer ist mit einem pädagogischen Seminar zu verbinden, dem eine Uebungsschule anzugliedern ist.

Wilhelm Rein (Jena) - Hauptvertreter des Herbartianismus

Quelle:

Jenaer Volksblatt Nr. 173 vom 27.7.1919

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00259096/JVB_19190727_173_167758667_B2_002.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_00637860

 

Bild:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Rein#/media/Datei:WilhelmReinFriedrichHaack.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)