Großer Fortschritt oder Sackgasse?
Die Weimarer Republik in der geschichtspolitischen Debatte
18. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Strasse 1, 99425 Weimar
Onilne-Anmeldung unter:
https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/241734
Zum Auftakt einer mehrtägigen Konferenz zur ersten deutschen Demokratie findet am Freitag, dem 18. Oktober 2019, um 19 Uhr im Goethe-und-Schiller-Archiv in Weimar eine öffentliche Podiumsdiskussion statt. Unter dem Titel „Großer Fortschritt oder Sackgasse?“ befragt Moderatorin Dr. Irina Mohr ihre Gäste zur Rolle der Weimarer Republik in der geschichtspolitischen Debatte. Lange wurde die 1919 gegründete Republik von ihrem Scheitern her beurteilt, erst in jüngerer Zeit treten ihre Verdienste und ihre Chancen stärker nach vorn.
Was können wir heute noch aus Weimar lernen? Welche Schlussfolgerungen für aktuelles politisches Handeln können aus der Geschichte gezogen werden? Darüber diskutieren Prof. Dr. Michael Dreyer, Politikwissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender des Weimarer Republik e.V., Dr. Siegfried Heimann von der Freien Universität Berlin und der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider.
Weitere Informationen zur Abendveranstaltung finden Sie hier.