Was wäre wenn ...? Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg
Vier Seminartage im November:
Montag, 04.11.2019, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Montag, 11.11.2019, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Montag, 18.11.2019, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Montag, 25.11.2019, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
VHS Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Wohnzimmer 1.OG
Anmeldung über VHS Moers erfoderlich
EUR 20,00
Wir schreiben das Jahr 2019. In Deutschland leben wir in einer föderalen Demokratie und haben das Recht, zu wählen. Vom Volk geht die Macht aus, wir genießen Wohlstand und vielfältige Freiheiten. Diesen Errungenschaften sind zwei Weltkriege und eine faschistische Diktatur vorausgegangen, die zum Umdenken geführt haben. Doch wie würden wir heute leben, wenn es diese Kriege und Diktatur nicht gegeben hätte? Das Seminar lädt zu einem Gedankenexperiment ein: Ausgehend vom Ende des Ersten Weltkrieges und dem Beginn der Weimarer Republik diskutieren wir eine fiktionale Zukunft und schauen uns an, was aus Deutschland, Europa und der Welt hätte werden können, wenn die Alliierten nicht gesiegt hätten.
Weitere Informationen finden Sie hier.